Ja, es gibt im Wesentlichen zwei unterschiedliche Arten einer Transkription, die wir folgendermaßen unterscheiden:
a) die wörtliche Wiedergabe
b) die natürliche Wiedergabe
Bei einer wörtlichen Transkription werden die Nebengeräusche, die zum Beispiel bei einem Vortrag auftreten können, wiedergegeben. Unter Nebengeräusch verstehen wir: hüsteln, räuspern, Stühlerücken, Hintergrundgeräusche etc. Im geschriebenen Text wird ein Räuspern mit einem "ähem" wiedergegeben.
Bei einer natürlichen Transkription, welche die gängigste Form ist, werden weder diese sogenannten Nebengeräusche, noch wiederholte oder unvollständige Sätze wiedergegeben. In diesem Fall werden die Sätze so zusammengefasst, dass sie verständlich sind, wobei der Sinn des gesprochenen nicht verändert wird. Ausdrücke mit besonderer Betonung werden mit Fettdruck hervorgehoben.
No hay comentarios:
Publicar un comentario